Einsatzgebiet
Industrie und Handwerk setzen die Mobile Absaugung 201 bestimmungsgemäß zum Absaugen von trockenen Absaugmedien wie Stäuben, Spänen, Granulaten, Mehl, Fasern, Pulver etc. ein. Die Mobile Absaugung 201 wird für Anwendungen eingesetzt, bei welchen ein geringes, Staub-/Späneaufkommen vorliegt, das punktuell sowie mit relativ geringem Luftvolumen erfasst werden kann. Aufgrund der automatischen Abreinigung der Filterpatrone ist diese Mobile Absaugung für den Dauerbetrieb ausgelegt und somit bestens geeignet für Anwendungen mit konstantem Staub-/Späneaufkommen (z.B. bei automatischen Fertigungsprozessen mit CNC-Maschinen). Verwendung vorwiegend in folgenden Branchen: Metall-Industrie, Elektro-Industrie, Dental-Industrie. Einsatz vorwiegend bei folgenden Verfahren: Gravieren, Entgraten, Polieren, Bürsten, Sägen, Fräsen, Drehen, Bohren.
Ausstattung/ Filtertechnik
Das Aggregat der Mobilen Absaugung 201 besteht aus einem EC-Gebläse, dessen Leistung über einen Potentiometer stufenlos geregelt werden kann. Die Mobile Absaugung kann außerdem so mit elektrischen Komponenten ausgestattet werden, so dass das Ein-und Ausschalten über die Hauptmaschine erfolgen kann. Der Hauptfilter entspricht der Filter-Kategorie M nach IFA und ist als Filterpatrone ausgeführt. Serienmäßig werden Filterpatronen aus Polyester-Material verwendet. Anwendungsbezogen kann es auch notwendig sein, andere Filtermaterialien einzusetzen, so z.B. Aluminium-beschichtete oder PTFE-beschichtete Filterpatronen auf Polyester-Basis.
Technische Daten
200 | Einheit | Wert |
Aggregat | Stück | 1x EC-Gebläse |
Ansaugstutzen-∅, max | mm | 50 |
Betriebsart / Elektrische Schutzart | - | S1/IP 20 |
Leistung | kW | 1,1 |
Netzspannung | V | 230 |
Netzfrequenz | Hz/~ | 50/1 |
Luftvolumen max. | m³ | 200 |
Baugröße, Breite x Tiefe x Höhe | cm | 44,0 x 63,0 x 72,0 |
Gewicht ca. | kg | 55,00 |
Filterfläche Hauptfilter | m² | 3,0 |
Filterkategorie / Filtermedium | - | M / Polyester |
Filterabreinigung | - | automatisch |
Staubbehälter (optional) | Liter | 18 |